Den Jodlerklub Seerose Flüelen gibt es seit 1954. Die 22 Mitglieder kommen einmal wöchentlich zur Probe zusammen, die von Franziska Dahinden aus Altdorf geleitet wird. Als Präsident amtiert Fabian Wyrsch aus Altdorf. Die Mitglieder stellen ihr Können an zahlreichen Auftritten, Ständchen und Festen immer wieder unter Beweis.
Höhepunkte in der Geschichte des Vereins waren die Mitorganisation des Bundesfeier-Schwingfests im Jahre 1991 in Flüelen, die Ständchen am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Bern im Jahre 1998 als Jodlerklub-Delegation des ZSJV, die Mitorganisation des unvergesslichen Zentralschweizerischen Jodlerfestes 2001 in Altdorf als Trägerverein und nicht zuletzt diverse Auslandauftritte, unter anderem auch im Jubiläumsjahr 2004 in Kanada. Zudem hat der Klub schon verschiedentlich an Radio- und Fernsehsendungen mitgewirkt, letztmals 2003 bei der Radiosendung "Zogä-n-am-Bogä“ aus Andermatt.
Ihr Können haben die Flüeler Jodler auch an unzähligen Zentralschweizerischen und Eidgenössischen Jodlerfesten unter Beweis gestellt. Seit über 18 Jahren rangiert der Klub in der Klasse 1. Zudem haben sie mehrere Tonträger aufgenommen, so im Jahre 1979 "Chäppälichilbi" mit der Jodlermesse von Jost Marty, 1994 „Am Urnersee" und im Jahre 2002 zusammen mit dem Jodlerklub Habsburg Buchrain-Perlen die Jodlerkantate „Glaube, Hoffnung, Liebe“ mit Wolfgang Sieber. 2010 konnte die CD "Jodelphonie", welche eine Co-Produktion mit dem MV Unterschächen beinhaltet, aus der Taufe gehoben werden. Seit 2012 ist nun auch die neue "Gnadenmesse" von André von Moos und Max Michel auf dem Markt.
Der Jodlerklub Seerose ist auch bekannt dafür, Spezielles zu wagen. Erwähnt seien etwa das Gemeinschaftskonzert mit dem MV Unterschächen (1999), die Aufführung der "Jodlerkantate" von Willi Valotti zusammen mit dem Organisten Wolfgang Sieber und dem Jodlerklub Habsburg Buchrain-Perlen (2002). Zusammen mit dem Jodlerklub Habsburg Buchrain-Perlen sorgte der JK Seerose auch für eine viel beachtete Uraufführung der „Gnadenmesse“ von André von Moos aus Sachseln (2007). im November 2008 wurde dem Publikum in der Pfarrkirche Flüelen ein viel beachtetes Orgel- und Jodlerkonzert unter dem Motto „Sagenhaft" geboten.
Ein voller Erfolg waren aber auch die «Jodelphonie»-Gemeinschaftskonzerte mit dem Musikverein Unterschächen im Jahre 2010 oder der Auftritt mit dem Posaunenquartett Tromburi im Cinema Leuzinger im Rahmen des 60-Jahr-Jubiläums des Klubs im Jahre 2012. Dass sie innovativ und flexibel sind, haben die «Seerose»-Mitglieder in den vergangenen Jahren aber auch durch ihr Mitwirken in der Oper «Im weissen Rössl» im 2006 oder im Musiktheater «My Fair Lady» im 2013 aufgezeigt. Schliesslich fand unter dem Motto „Yys gfallt’s“ im Jahre 2014 eine Kirchen-Konzertreihe zusammen mit der Obwaldner Huismuisig statt, wo der «Männerchor» des Jodlerklubs Seerose eine neue schweizerdeutsche Fassung von «La Montanara» aufführte.